Bis(2-methoxyethyl)ether

Strukturformel
Strukturformel von Bis(2-methoxyethyl)ether
Allgemeines
Name Bis(2-methoxyethyl)ether
Andere Namen
  • Diglyme
  • Diglykoldimethylether
  • Diglycoldimethylether
  • Diethylenglycoldimethylether
  • Diethylenglykoldimethylether
  • DEGDME
Summenformel C6H14O3
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 111-96-6
EG-Nummer 203-924-4
ECHA-InfoCard 100.003.568
PubChem 8150
ChemSpider 13839575
DrugBank DB02935
Wikidata Q865952
Eigenschaften
Molare Masse 134,18 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,94 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−64 °C[1]

Siedepunkt

160 °C[1]

Dampfdruck
  • 2,24 hPa (20 °C)[1]
  • 4,27 hPa (30 °C)[1]
  • 7,77 hPa (40 °C)[1]
  • 13,6 hPa (50 °C)[1]
Löslichkeit

mischbar mit Wasser[1]

Brechungsindex

1,4097 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226​‐​360FD
EUH: 019
P: 201​‐​210​‐​308+313[1]
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: fortpflanzungs­gefährdend (CMR)[4]; zulassungs­pflichtig[5]

MAK
  • DFG: 5 ml·m−3 oder 28 mg·m−3[1]
  • Schweiz: 5 ml·m−3 bzw. 27 mg·m−3[6]
Toxikologische Daten

5400 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Bis(2-methoxyethyl)ether, häufig als Diglyme (von Diglycoldimethylether) abgekürzt, ist ein hochsiedendes organisches Lösungsmittel. Es ist ein Ether von Diethylenglykol.

  1. a b c d e f g h i j k l m Eintrag zu Diglykoldimethylether in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 22. Mai 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-168.
  3. Eintrag zu Bis(2-methoxyethyl) ether in der Datenbank ECHA CHEM der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Eintrag in der SVHC-Liste der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 25. September 2014.
  5. Eintrag im Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe der Europäischen Chemikalienagentur, abgerufen am 25. September 2014.
  6. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 111-96-6 bzw. Bis(2-methoxyethyl)ether), abgerufen am 2. November 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne